Wenn ein Konto nach dem Tod einer Person leergeräumt wurde, gibt es einige Schritte, die ergriffen werden müssen, um die Angelegenheiten zu regeln.
Zunächst ist es wichtig, dass die Erben oder die Nachlassverwaltung Kenntnis davon erlangen, dass das Konto leergeräumt wurde. Es ist ratsam, Kontakt mit der Bank aufzunehmen, um festzustellen, wer den Abhebungsbetrag erhalten hat und ob die Transaktion rechtmäßig war.
Gemäß Artikel 562 Absatz 1 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ist der Erbe verpflichtet, den Nachlass zu verwalten und die Schulden des Verstorbenen zu bezahlen. Wenn das Konto leergeräumt wurde, ohne dass die Erben oder die Nachlassverwaltung davon wussten, könnte dies zu Problemen bei der Nachlassregelung führen.
Es ist auch ratsam, die Polizei zu kontaktieren, wenn Verdacht auf unrechtmäßige Handlungen besteht. Die Polizei kann dann Ermittlungen durchführen, um den Verantwortlichen für die Leerung des Kontos zu ermitteln.
Des Weiteren sollten die Erben oder die Nachlassverwaltung alle notwendigen Schritte unternehmen, um den Nachlass zu sichern und die Vermögenswerte des Verstorbenen zu schützen.
Quellen:
- Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB), Artikel 562 Absatz 1
- Bundesgesetz über die Bundesstrafrechtspflege (BStP), Artikel 24